Unsere Zuchthunde sind Familienhunde


Es ist mir ein besonderes Anliegen zu erwähnen dass wir bewusst mit Gastfamilien zusammenarbeiten. Es ist mir wichtig dass die Hunde ein ganz normales Hundeleben leben dürfen, dass sie gut sozialisiert werden , körperlich und geistig altersentsprechend gefordert und gefördert werden und die Chance haben auch zu gebären. Es ist gut für den Hund das erleben zu dürfen. Falls Sie mehr über das sogenannte Guardian Home Programm wissen möchten, oder Sie sich vorstellen können selbst ein Guardian home zu sein, empfehle ich Ihnen den untenstehenden Text durchzulesen.


Was ist ein Guardian Home?

Wie oben bereits erwähnt ist es mir wichtig keine Zwingerhaltung zu betreiben und jeden Hund optimal zu fördern, zu bewegen usw. und Teil der Familie sein zu lassen. Züchten braucht viel Zeit, Geduld, Wissen und Geld. Um liebevoll bleiben zu können bin ich auf die Mitarbeit der Gastfamilien angewiesen. Bei zuvielen Hunden ist es mir nicht mehr möglich individuell auf jeden einzelnen Hund einzugehen. Deshalb haben wir uns entschlossen mit Guardian Homes zusammen zu arbeiten.


Wie funktoniert ein Guardain Home ?

  • Um die Rasse weiter zu enwickeln werden aus jedem Wurf getestete Jungtiere ausgelesen welche wir nachziehen. Zuchthunde in spe stehen an erster Stelle eines jeden Züchters und Guardian Home Familien werden prioritär behandelt.
  • Sie erhalten den charakterlich, genetisch und körperlich besten Hund aus einem Wurf.
  • Sie sind damit einverstanden dass der Zuchthund mindestens 1 Woche im ersten Lebensjahr bei uns ist damit er sich wenn die Zeit reif ist auch zu Hause bei uns fühlt. Stress überträgt sich auf die Hündin und auch auf die Jungen und schleicht sich so in die Genetik ein. Es ist deshalb unerlässlich dass sich der Hund bei uns wohl fühlt !
  • Sie arbeiten eng mit uns zusammen und stehen emotional hinter dieser Art der Zucht.
  • Sie sind bereit 2-4 mal für 9 Wochen ( in Absprache ) auf Ihre Zuchthünding zu verzichten, während der Zeit in welche sie Junge bei uns hat.
  • Sie dürfen nicht weiter als 2 Autostunden von uns entfernt wohnen und müssen einen umzäunten Garten besitzen.
  • Sie sind dafür verantworlich dass die Zuchthündin oder der Zuchtrüde weder andere Hunde deckt noch gedeckt wird.
  • Sie bringen uns den Zuchthund zum decken oder gedeckt werden
  • Falls der Hund aus dem Zuchtprogramm ausscheidet haben sie das Vorkaufsrecht
  • Der Zuchthund bleibt bis zum Ende der Zuchtzeit das Eigentum von Swiss Mountain Australian Labradoodles und wird danach unentgeltlich dem Guardian Home übergeben und der Vertag wird aufgelöst.
  • Das Guardian Home kastriert den Zuchthund am Ende der Zuchtzeit auf eigene Rechnung
  • Sämtliche zuchrelevanten Untersuchugen werden von uns getragen. (Genetik, Augenuntersuchungen, Röntgen der Hüften, Ellbogen ecc )

Das alles und noch einges mehr ist die Grundlage eines Vertrages. Falls wir Ihre Neugier geweckt haben und sie sich vorstellen können eine Gastfamilie zu sein, auch Vorteile darin sehen eine Gastfamilie sein zu dürfen, sie der Gedanke nicht mehr loslässt etwas näher mit uns zusammen zu arbeiten und einen vertiefeten Blick in die Züchterei zu bekommen dann dürfen sie mich gerne über das Kontakformular kontaktieren.


Noch etwas, für ein Weibchen ist es super diese Erfahrung machen zu dürfen, die Hunde wachsen an dieser Aufgabe, werden sozusagen erwachsen:) Bei den Rüden ist verhält es sich etwas anders. Man muss ich im Klaren sein dass ein unkastrierter Rüde auch eine Herausforderung sein kann,  vorallem um das erste Lebensjahr herum. 

Für uns ist es unerlässlich mit Guardian homes zusammen zu arbeiten. Wir glauben dass diese Art der Zucht Vorteile bringt sowohl für den Hund als auch für Sie als Gastfamilie. Wir freuen uns Sie kennenzuerlernen!